Autorin, Vorleserin und Schauspielerin. Seit 1989 steht sie auf Bühnen in Österreich, Südtirol, dem süddeutschen Raum und der Schweiz und wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Ihr literarisches Schaffen umfasst Lyrik, Prosa und Drama. Ihre erste Erzählung Die Reise, erschienen im Jahr 2020, wurde von der Kritik mit großer Bewunderung aufgenommen. Im Herbst 2021 veröffentlichte sie ihren Debütroman Herr Klein in der edition himmel – ein Werk, das 2022 ausgezeichnet wurde und zu den 15 schönsten Büchern Österreichs zählt. Ihr erster Lyrikband schichtgedichte erschien im September 2023, ebenfalls bei edition himmel. In der Literaturzeitschrift Literatur und Kritik wurden die schichtgedichte als „einer der feinsten Gedichtbände aus heimischen Landen der letzten Zeit“ gewürdigt. Begleitend finden spezielle Lesungen mit Stimmimprovisationen und Klangexperimenten statt – zuletzt etwa beim internationalen Literaturfestival Sprachsalz. 2023 wurde ihr Drama "Am Ende einer Nacht" beim Tiroler Dramatiker*innenfestival uraufgeführt. 2025 folgt dort die Uraufführung von Feuersalamander in Four Elements.
Autor. Geboren in Feldkirch/Vorarlberg. Seit 1962 in Innsbruck; Volksschule und Studium der Psychologie, Soziologie in Innsbruck und Wien, Mitbegründer und Mitarbeiter des Cinematograph in Innsbruck. Filmkritiken in verschiedenen Zeitschriften (Tiroler Tageszeitung, TV-Magazin, Cinematographisches Kalendarium). Beim Tiroler Dramatiker*innenfestival wurde "Lang lebe Valentin's Hut" (2006) und das Dramolett "German Sülze" (2023) aufgeführt. 2025 folgt mit "German Stelze" eine abendfüllende Fortsetzung
Autor und Regisseur, wurde 1965 in Wien geboren. Ab 1984 hat er als Regieassistent und Aufnahmeleiter mit Regisseuren wie Robert Colector, Wolfgang Glück, Luc Bondy, Gero Erhard und Liliani Cavani gearbeitet. Er war Regieassistent am Volkstheater Wien (Intendanz Emmy Werner), sowie bei den Wiener Festwochen und den Salzburger Festspielen. Als Regisseur hat er am Tiroler Landestheater, am Stadttheater Walfischgasse in Wien und für das Tiroler Dramatikerfestival gearbeitet. Von 2004-2007 hat er am Schubert Konservatorium Rollenstudium unterrichtet und war 2013-2020 an der Graphischen Wien für Drama und Storytelling zuständig. Hörspiele wie „Der Toaster“ und „Vor dem Sommer“ hat er für Ö1 geschrieben und produziert. Seine dramatischen Werke sind bei den Verlagen Litag München und Sessler Wien erschienen. Beim Tiroler Dramatiker*innenfestival wird dieses Jahr sein Stück: "Eine gute Saison"" als Teil von Four Elements. uraufgeführt
Autorin, aufgewachsen in Bozen, lwohnhaft in Innsbruck. Ihre erste literarische Publikation war eine Bühnenbearbeitung von J.R.R. Tolkiens „Der kleine Hobbit“ (1992, Innsbrucker Kellertheater). Es folgten weitere Bühnenstücke und Hörspiele, zuletzt „Der Berg kommt“ in einer Filmfassung von Klaus Rohrmoser und Omar Borubaev (Tiroler Dramatikerfestival 2021). Trotz ihrer Begeisterung für das Theater lag der Schwerpunkt der Arbeit auf Prosa und Lyrik. Mehrere Romane und Erzählungen sind seit 1995 erschienen, der jüngste mit dem Titel „Wolfs Tochter“ (edition laurin 2022) beschäftigt sich mit dem Leben der Wiener Friedensaktivistin Erika Danneberg. Ihr dritter Lyrikband „Das zweite Gesicht“ (Limbus 2021) verarbeitet die witzigen und tiefgründigen Dante-Miniaturen des Südtiroler Malers Markus Vallazza. Bilder und Fotografien an der Schnittstelle zum Text stehen im Mittelpunkt jüngerer Projekte, Performances und Ausstellungen. So wird etwa die Rauminstallation „Chor der Frauen“ im September 2025 nach Franzensfeste, Fürstenfeld und Istanbul bereits zum 4. Mal gezeigt – in der Galerie dia : log Kufstein, Vernissage 11.9.2025. Beim Tiroler Dramatiker*innenfestival wird ihr Stück "Tückische Vögel" als Teil von Four Elements. gezeigt.
Autor und Liedermacher, aufgewachsen im Ahrntal, Südtirol; lebt und arbeitet in Innsbruck; Mag. der Psychologie; schreibt Lyrik und Prosa, Dramatisches und Slam-Texte in Deutsch oder (teldra) Dialekt, sowie Lieder; zahlreiche Lesungen und literarisch-/musikalische Performances in Italien, Österreich, Deutschland; erfolgreicher Poetry-Slammer; Mitbegründer und Stammautor der ersten Lesebühne Südtirols („MundWerk“; Carambolage Bozen); Mitglied der Südtiroler Autor*innenvereinigung (SAAV) sowie der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV); experimentiert viel mit Zwischentönen (z.B. Text & Musik; Dialektale Verschränkungen...); musikalisch aktiv als Frontmann der Alternative-Rockband Self Fulfilling Prophecy sowie solo als Liedermacher SosoAsoso. Beim Tiroler Dramatiker*innenfestival wurden "Fische sind schlechte Biographen" (Hörspiel im Dunkeln 2018), "sprech im wald" (2021), "Merkl hätte es gewußt" (Dramolett 2023) aufgeführt. 2025 folgt das Drama "erde - ein grund:stück" als Teil von Four Elements..
Autor, Regisseur und Schauspieler, geboren in Innsbruck, wohnhaft in Wien,, gründete 2002 das Tiroler Dramatiker]innenfestival. Zur Literatur hat er im Jahr 2012 gefunden. Bislang erschienene Veröffentlichungen: SIEBEN HOCH ZWEI – 49 short stories (Deutsche Literaturgesellschaft 2013), SIEBZEHN UND VIER – 17 erotische Fingerübungen und 4 Liebesgeschichten (Kyrene Verlag 2013), DUNKLE MUTTER FINSTERNIS – Roman (Edition Roesner 2014), TOD BRINGEN – Drei Erzählungen (Edition Roesner 2016), FLÜSTERN - Erzählung (danubebooks Ulm 2022). Dieses Jahr wird man in der "kurzen Nacht der langen Ohren" erstmals texte aus seiner Feder hören